Was die Quarterlife Crisis mit dem Saturn zu tun hat.
Wer schreibt hier?
Die Endzwanzigerkrise: Warum ein Breakdown die Chance ist, unser wahres Selbst zu entwickeln.
„Saturn…was?“
Ben Korbach stutzt, als einer seiner geteilten Artikel zur Quarter Life Crisis mit einem Kommentar versehen wurde, der einen Zusammenhang mit der Astrologie nahelegt. Während er noch auf seinen Laptop starrt, zückt er sein Smartphone und schreibt mir eine Nachricht: „Melissa, du beschäftigst dich doch mit Astrologie, was hat es mit diesem Saturn Return auf sich?“
So oder so ähnlich stelle ich mir Ben in jenem Moment vor. Und so sitze ich heute an einem heiteren Novembertag in Süddeutschland und haue in die Tasten. Schon seit 2016 beschäftige ich mich mit Astrologie und finde schnell Erstaunliches heraus:
Mit Ende 20 gibt es ein Zyklen-Ende, das es in sich hat!
Der „Saturn Return“ beschreibt die Zeit, in der Saturn wieder in das Zeichen wandert, in dem es bei der Geburt stand. Ungefähr zwischen 27 und 31 Jahren erleben die Menschen diesen Übergang, mit dem Höhepunkt bei ungefähr 29,5 Jahren. Dies ist das Tor ins Erwachsenenleben.
Der Planet Saturn gilt als der strenge Vater. Die einen nehmen es so wahr, dass das Leben plötzlich ernster wird und überall Begrenzungen herrschen. Oder eine Sache, an der du so beharrlich arbeitest, schiebt sich einfach Null voran. Dem Leben gegenüber Verantwortung zeigen ist jetzt dran.
„There is no coming to consciousness without pain.” – Carl Jung
Saturn, der dem Tierkreiszeichen Steinbock zugeordnet wird, wanderte im Dezember 2017 in das genannte Zeichen Steinbock. Somit begann einige Tage vor meinem 27. Geburtstag mein eigener Saturn Return. 2017 und 2018 konnte ich dann nicht nur bei mir selbst, sondern auch im Kreis gleichaltriger Freunde, immer wieder die gleichen Muster und Fragen beobachten: „Hilfe, ich bin lost.“ und „Was zum Teufel soll ich mit meinem Leben anfangen?“
Im Saturn Return funktionieren deine bisherigen Verhaltensweisen jedoch nicht mehr. Du als Küken sitzt in einem „Identitäts-Ei“, das immer mehr Risse bekommt. „Aber, aber..“, sagst du, „ich dachte, SO bin ich.“
Irgendwann bekommt die Identität so viele Risse, dass der Breakdown geschieht.
Dies ist natürlich zunächst sehr schmerzhaft. Doch nach einiger Zeit kann das Küken heraus stapfen und erkennen: Ich bin ja gar kein Küken, sondern ein Adler! Und als Adler öffnest du deine Flügel, fliegst davon und lebst ab sofort deine aktuell wahre Identität.
Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt des Saturn Return ist der, dass du dich mit all deinen Fehlern und Schwächen beschäftigen darfst. Es könnte sein, dass du dich vorübergehend wie der größte Loser fühlst und dein Leben Null voran geht. Jetzt ist es an der Zeit, Innenschau zu halten.
Was ist aber, wenn ich mich mit dem Ganzen gar nicht beschäftigen will?
Keine Sorge, du kannst diesen Artikel jetzt schließen und für immer vergessen, dass der Saturn Return a.k.a. „die Endzwanzigerkrise“ a.k.a die Quarterlife Crisis deine Chance ist, deinen Identity Breakdown voll anzunehmen. Du kannst einfach deine Küken-Identität weiterleben. Ben Korbach würde dann beispielsweise heute immer noch als Banker in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit sitzen und sich fragen: „Was wäre gewesen, wenn…?“
Wenn aber wissen willst, wie du dem Saturn Return am besten begegnest, lies weiter.
3 Dinge, die du lernen darfst
Anerkennung.
Erkenne die Phase, in der du steckst, an. Ja, es kann weh tun. Ja, du kannst dich orientierungslos fühlen. Statt es zu verdrängen, gib dich dem Schmerz hin. Setz dich raus in die Natur und fühle da ganz bewusst hin.
Mitgefühl.
Gerade jetzt, wo dir deine Schattenseiten alle um die Ohren geschleudert werden, sei gut zu dir. Frage dich in solchen Momenten: „Wie würde ein guter Freund oder eine gute Freundin mich jetzt behandeln?“ Kleb‘ dir zum Beispiel positive Affirmationen an den Badezimmerspiegel und vergiss nicht, dir jede Woche etwas Gutes zu tun.
Loslassen.
Oh ja, das fällt uns allen schwer: Erwartungen loslassen. Klammere dich jetzt bitte nicht daran, diesen Job zu bekommen oder deinen Partner zurück zu bekommen, der nicht mehr mit dir zusammen sein will. Wenn in deinem Leben gerade Platz entsteht, dann passiert es genau deswegen: Es will etwas Neues entstehen. Nur ist das nicht so wie im perfekten Produktionsprozess. Nachschub kommt irgendwann. Und in der Zwischenzeit: Übe dich in Hingabe dem Unbekannten gegenüber.
Who the fuck is talking in my head?
Hast du den Gedanken in deinem Kopf schon mal ganz bewusst zugehört? Hier wird es nämlich spannend. Wir übernehmen Glaubenssätze, vor allem aus dem Elternhaus.
„Du bist nicht besser oder klüger als wir! Wozu sonst gibt es den Spruch, Schuster, bleib bei deinen Leisten?“
Vielleicht denkst du heute aufgrund eines Satzes unbewusst: „Naja, ich bin eh zu doof für meinen Traum. Hat schon mein Vater gesagt.“ Internalisierte Stimmen kommen von unseren Eltern, Bekannten, Freunden, der Gesellschaft.
Es ist von hoher Bedeutung für dein Leben herauszufinden, welche
der Stimmen in deinem Kopf wirklich DEINE EIGENEN sind.
Diese innere Stimme, die nur von dir kommt, ist dein roter Faden, dem du folgst. Gestalte nicht dein Leben anhand dieser vom Umfeld aufgestellten Rahmenlinien, sondern finde heraus, wer DU SELBST bist.
Wer will ich sein? Was will ich machen? – Wie du dem „verloren sein“ begegnest
Ich persönlich hatte dieses Jahr eine Phase, in der ich verschiedenen Visionen meines Berufslebens nachjagte. Dabei hatte ich immer wieder dieses fixe Bild im Kopf von „Das isses jetzt! Ha, hier geht es lang.“
Aber weißt du was? Dieses Denken, jetzt den idealen Weg für mich zu finden, hat mich so sehr unter Druck gesetzt, dass ich oft wie gelähmt war. Ich habe Fehler gemacht und dann Angst gehabt, neue Fehler zu machen. Ich wollte alles jetzt sofort.
Dabei habe ich nur folgendes vergessen: Der Saturn Return verlangsamt zum Teil ungemein die Geschehnisse, sodass wir uns in Geduld üben dürfen. Beharrlichkeit ist eine Tugend.
Eine Freundin von mir beginnt gerade, auf die verschiedensten Workshops zu gehen. Sie spielt einfach mit ihren Interessen. Und das ist das beste, was du tun kannst:
Wenn du gerade nicht weißt, was du tun willst oder wer du sein willst,
dann probiere einfach verschiedene Dinge aus!
Du kannst die gesammelten Erfahrungen, Interessen, Vorlieben, usw. zum Beispiel auch auf einer Pinnwand sammeln. Das sind dann deine Puzzlestücke für später.
Game Over: Erntephase
Du kannst aufatmen, denn der Saturn, der gestrenge Lehrer, meint es am Ende gut mit dir! Er belohnt deine Mühen und Anstrengungen am Ende des ca. 3-jährigen Zyklus. Bis dahin wird es mehr oder weniger gescheppert haben in deinem Leben, bei manchen sowohl innen und außen, bei anderen weniger sichtbar, sondern eher subtil. Und dieser Prozess passiert, damit du deine wahre Identität leben kannst. Du bist der Adler, nicht das Küken!
„No matter how difficult and painful it may be, nothing sounds as good to the soul as truth.”
– Martha Beck –
Finde den Zeitpunkt deines
persönlichen Saturn-Returns!
Wäre es nicht klasse, diesen Umbruchs-Prozess kommen zu sehen, damit du dich bereits im Vorfeld darauf einstellen kannst?
Nichts leichter als das!
Melde dich sehr gerne bei mir und ich helfe dir herauszufinden, wann genau dein Saturn-Return beginnt und wie lange er anhält.
Schreibe mir einfach über mein Facebook-Profil: Melissa Otto
Haben dir die Infos von Melissa gefallen? Konntest du etwas für dich selbst herausziehen und anwenden? Dann lass es gerne mich und die anderen wissen und kommentiere diesen Beitrag.
PS: Ich bin mir sicher: Auch du hast eine Geschichte, die es wert ist, geteilt zu werden. Bitte melde dich bei mir und wir besprechen alles weitere: Kontakt
dein Ben
Ich sage vielen Dank!
Denn wenn du über einen mit einem Stern (*) gekennzeichneten Link auf eine andere Seite (wie Amazon) kommst und hier etwas kaufst, dann bekomme ich eine kleine Empfehlungs-Provision (auch Affiliate-Provision genannt). Diese kleine Provision unterstützt mich beim Aufbau und Betreiben dieser Website.
GANZ WICHTIG: Für dich bleibt es beim normalen Preis. Denn nicht du zahlst die Provision, sondern der Händler. Und so hat am Ende jeder etwas davon. Ich sage wie bereits erwähnt: Vielen Dank!