Packliste
Innerhalb der letzten vier Jahre habe wir sie perfektioniert, unsere ultimative Packliste.
In diesem Artikel stellen wir euch diese Liste vor, möchte aber direkt vorwegsagen: Es gibt keine ultimative Packliste.
Ja wir wissen, im vorherigen Satz haben wir was anderes geschrieben. ABER: So individuell wie wir Menschen sind, so reisen und packen wir auch. Jeder hat bestimmte Vorlieben und Dinge die er unbedingt dabeihaben möchte. Hinzukommend, weiß man häufig vorab noch gar nicht wo man überall hinreisen möchte und welches Klima vor Ort herrscht. Es ist somit nur eine grobe Orientierung und uns hat es damals bei unseren ersten Reise sehr geholfen, solch eine Orientierung zu haben.
Manche einer wird vielleicht trotzdem denken: Ohje, aber ich darf nichts vergessen! An dieser Stelle kann ich dich beruhigen. Fast überall auf der Welt kann man alles was man WIRKLICH braucht, kaufen. Grundlegend macht es eh Sinn sich bestimmte Dinge erst vor Ort zu kaufen. Vor allem wenn du in kältere Länder reist. Wo, wenn nicht vor Ort, kannst du dich besser für das Klima rüsten, als indem Land wo jeder daran gewöhnt ist.
Aber jetzt mal von vorn und eins, nach dem anderen.
Aus Gründen der Transparenz möchte wir dir vorab noch mitteilen, dass es sich bei einigen der unten stehenden Links um sogenannte Affiliate-Links handelt. Dabei bleibt der Preis für dich völlig gleich, wir erhalte jedoch eine minimale Provision, wenn du ein Produkt über den Link kaufst. Vielen Dank für deine Unterstützung.
DER RUCKSACK – dein mobiler Kleiderschrank
Natürlich kann man auch mit Koffer, Reisetasche oder Müllsäcken reisen. Dazu können wir nur „leider“ keine Erfahrungsberichte teilen. Bis auf kurze Städtereisen mit unseren Handgepäck Trolley, reise wir schon von Beginn an mit unseren Backpacks. Malina hat einen DEUTER AIR 55 Liter – den gibt es heute so gar nicht mehr zu kaufen. Aber er leistet seit fast 5 Jahren treue Dienste. Benny hat einen Tatonka 65 Liter. Bei der Auswahl war uns wichtig, dass er gut am Rücken und auf der Hüfte sitzt und sich von vorne quasi wie eine Reisetasche öffnen lässt. Ähnliche wie mit dem packen selbst, ist aber auch das Geschmackssache und jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, vor allem was Form und Größe anbelangt. Wir können dir daher nur wärmstens empfehlen dich in einem guten Fachgeschäft beraten zu lassen und ruhig mal verschiedene Rucksäcke auszuprobieren.
DAYBACK – der kleine Rucksack
Malina: Zu Beginn meiner reisen bin ich ausschließlich mit meinem Backpack und einer kleinen Umhängetasche gestartet. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ein weiterer Rucksack als sogenannter Daypack echt praktisch ist. Bei uns natürlich auch speziell wegen der ganzen Technik die wir inzwischen mit uns rumtrage, aber auch für Tagesausflüge, Wanderungen und längere Busreisen ist ein kleinerer Rucksack wirklich optimal. Auch hier haben wir keine konkrete Empfehlung, können dir aber sagen, dass wir mit unseren „No Name Rucksäcken“ sehr zufrieden sind.
Aus meiner Sicht ist es bei diesem Rucksack noch zu empfehlen einen Regenüberzug dazu zu bestellen, damit auch bei überraschendem Wetterwechsel die Technik unbeschadet bleibt. Bei anderen Daypacks ist oft einer dabei.
PACKWÜRFEL
„Ordnung spart dir Zeit und Geld.“, diesen Spruch haben wir oft genug von unseren Eltern hören dürfen. In Bezug auf unsere Backpacks, können wir dem inzwischen voll und ganz zu stimmen. Anders als in einem Koffer, kann man im Rucksack nicht so einfach Ordnung halten. Wir haben auch hier nach mehrmaligem rum probieren (vorher hatten wir Vakuumbeutel) eine gute Alternative für uns gefunden. Damit wir schnell alles wieder finden, habe wir nicht nur ein bestimmtes System, sondern diese Packwürfel von Loarato. Bei dem Set ist auch ein extra Beutel für Schmutzwäsche dabei und sie sind super robust und gut zu verpacken. Bei uns reichen die Würfel sogar für zwei Personen. Damit behält man den Überblick und uns erstaunt immer wieder was so alles in einen Würfel passt.
Allgemeine Kleidungswahl
Wir müssen vorab sagen, dass wir vorzugsweise in warmen Gefilden unterwegs sind. Dennoch haben wir für unser neues Leben versucht, so zu packen, dass wir für viele Regionen und Temperaturen gerüstet sind. Natürlich können wir mit dieser Ausrüstung nicht in verschneite Gebiete reisen, dass ist zumindest aktuell aber auch nicht geplant.
KLAMOTTENWAHL – für DAMEN
- 5x Shirts
- 5x Tops
- 2x Longsleeves
- 1x Kapuzenpulli
- 2x Pulli (inkl. 1 Fleece-Jacke)
- Regenjacke
- 1x UV Shirt
- 2x Strandkleider
- 3x kurze Hose
- 2x dünne Hose
- 1 x Jeans
- 3x BHs
- 8x Unterhosen
- 3x lange Socken
- 3x kurze Socken
- 1x Sportoutfit (Yogahose+Shirt)
- 1x Sportschuhe
- Meine Sportschuhe ziehe ich zum Wandern an und es hat bisher super funktioniert. Manche bevorzugen anstatt dessen jedoch halbhohe Wanderschuhe. Auch das ist am Ende Geschmackssache und kommt sicherlich darauf an, wie viel man wandert.
- 1x leichte Turnschuhe
- 1x Flip Flops – Bei Flip Flops bin ich irgendwie eigen und schwöre seit Jahren auf die Puma Variante.
- 2x Bikini
- 1x Schal -ist für mich bisher hauptsächlich im Flugzeug, Bussen und überklimatisierten Räumen sehr nützlich gewesen.
- 1x Multifunktionstuch – ist tatsächlich multifunktional einsetzbar. Als Haarband, Halstuch, Schlafmaske und Mundschutz beim Roller fahren.
KOSMETIKSACHEN/KULTURBEUTEL
Seit nun mehr 6 Jahre begleitet mich mein Kulturbeutel von Chiemsee. Ich persönlich kann mir kein besseren vorstellen. Einfach zusammenrollbar, schön bunt und mit lauter kleinen Fächern.
- 1x großes Microfaserhandtuch
- 1x kleines Mikrofasertuch
- Sonnencreme – ich habe früher Sonnenallergie gehabt und nutze daher spezielle Creme. After Sun gibt es in den wärmeren Ländern spezielles aus Aloe Vera Gel.
- Wattestäbchen
- Tangle Teezer Bürste
- Zahnbürste
- Zahnpasta ohne Flurid – gibt es preiswert beim DM.
- Seife aus Naturkosmetik – hier decke ich mich meist in den asiatischen Ländern vor Ort ein. Die haben oft super Naturseifen.
- Seifendose
- Shampoo
- Deo
- Zungenschaber
- Gesichtscreme
- Gesichtswaschlotion
- Mini-Parfum – gibt es ebenfalls günstig beim DM.
- Rasierer
- Ersatzklingen
- Haargummis
- Menstruationstasse – anstatt OB´s
KLAMOTTENWAHL – für Herren
- 2x kurze Hose
- 1x Jeans
- 8x Shirts
- 2x Muskelshirts
- 1x Longsleeve
- 1x Hemd
- 1x UV Shirt
- 1x Kapuzenpulli
- 1x Fleecepulli
- 1x Regenjacke
- 6x Boxershorts
- 2x lange Socken
- 5x kurze Socken
- 1x Sneaker Schuhe
- 1x leichte Schuhe
- 1x Flip Flops
- 1x Sporthose
- 2x Badehose
- 1x Multifunktionstuch
- 1x Schal
KULTURBEUTEL
Benny hat einen ganz einfachen Kulturbeutel.
- 1x großes Microfaserhandtuch
- 1x kleines Microfaserhandtuch
- Kleiner Rasierer mit Trimmer
- Ersatzklingen
- Kondom
- Gesichtscreme
- Sonnencreme
- Zahnbürste
- Zahnpasta ohne Flurid
- Shampoo
- Deo
- Haargel
- Zungenschaber
REISEAPOTHEKE
Der Zwiespalt zwischen gut versorgt sein und möglichst wenig mitnehmen, war bei uns am Anfang noch sehr groß und unsere Bedenken irgendwo krank zu werden und nicht die notwendigen Medikamente zu bekommen genauso.
Nach einigen Reisen und tatsächlich eintretenden Krankheiten, können wir jedoch sagen, wir wurden überall gut versorgt und gerade so Dinge wie Halsschmerztabletten, Erkältungsmittel usw. bekommt man z.b. in Thailand, Indonesien und Japan selbst im 7/11 Supermarkt. Die ärztliche Versorgung war auch jedes mal echt gut (dazu wird es auch nochmal eine spezielle Podcast Folge in Malina´s Podcast geben), sodass wir mittlerweile nur noch das notwendigste mitnehme, um direkt in der Unterkunft grundlegend gerüstet zu sein.
Allgemein
- Paracetamol
- Ibuprohen
- Buscopan – gegen Krämpfe
- Fieberthermometer
- Betaisodonasalbe
- Kadefungin
- Pinzette
- Zeckenzange
- Hand Desinfektionsmittel
- Nahrungsergänzungsmittel B12 – da ich mich vegan ernähre
Bei Magenverstimmung und Durchfall
- Ingwertabletten gegen Seekrankheit
- Elotrans – Elektrolyt-Glucose-Mischung
- Kohle-Tabletten
- Durchfallmittel für den Akutfall
Bei offenen Wunden und Verletzungen
- Bepanthen – Wund und Heilsalbe
- Wunddesinfektion
- Desinfektionsspray
- Einweghandschuhe
- Verbandsschere
- Mullbinden und Verbandspäckchen
- Tape
Bei Insektenstichen bzw. zur Vorbeugung
- Mückenspray
- Fenistil Gel
SONSTIGE NÜTZLICHE REISEUTENSILIEN
- Schreibzeug – Kugelschreiber und kleines Notizbuch
- 2x leichte, flexible Trinkflasche – umweltfreundlicher und platzsparend
- faltbarer Mini Rucksack
- PointIt – Reisewörterbuch
- Ohrenstöpsel
- 2x Stirnlampen – super praktisch und top Preis-/Leistungsverhältnis und sogar per USB aufladbar.
- Taschenmesser
- Bite away – WIRKLICH GOLDWERT!!
- Kabelbinder
- Zahlenschlösser
- Wäscheleine
- Ergonomisches Reisekissen – da ich (Malina) oft Probleme mit meinem Nacken habe und ich nicht auf die Hotel Kissen vertraue, habe ich mir dieses Kissen gegönnt.
- Liebscher & Bracht Set: Faszienrolle und Faszienball – um mich (Malina) auch auf Reisen fit zu halten. Wirklich sehr empfehlenswert für alle Menschen mit Rückenleiden oder Verspannungen.
- Travelsafe 12 Liter – Wir reisen zum ersten mal mit Travelsafe und können daher noch nicht so viel dazu sagen. Uns persönlich gefällt jedoch die Vorstellung, dass wir unsere Wertsachen in der Unterkunft lassen können, selbst wenn die Umgebung nicht 100% sicher erscheint.
IM FLUGZEUG
Ich (Malina) habe eine kleine extra Packliste für mein „Must-Have“ im Flugzeug, da wir doch des Öfteren mal 24 Std. für eine Anreise brauche und 10 Stunden Flugzeit keine Seltenheit waren.
- Noice Cancelling Kopfhörer von Bose – die bislang beste Investition in Technik die ich bisher getätigt habe. Einfach ein Traum, vor allem beim Fliegen.
- Schlafmaske
- Flauschige Socken
- Halstuch/Schal
- Nackenkissen – Auch hier gibt es unzählige Varationen. Nach einigem rumprobieren, bin ich mit diesem hier sehr zufrieden.
- Reisezahnbürste – bekommt man bei manchen Airlines gratis.
- E-Book Reader
- Augentropfen
TECHNIK
Als digitale Nomaden haben wir unser Büro quasi immer dabei und benötige daher etwas mehr Technik.
Du solltest für dich daher gut prüfen, was du benötigst. Möchtest du ggf. auch von unterwegs aus „arbeiten“ oder einen privaten Reiseblog starten. Für viele Dinge ist ein Smartphone sicherlich ausreichend. Wir haben jedoch auch die Erfahrung gemacht, dass es manchmal echt nervig sein kann, alles über das Handy zu buchen. Unsere Empfehlung daher einen Laptop oder zumindest ein Tablet mit zu nehmen.
- Asus Zenbook
- Asus VivoBook
- Samsung Galaxy S 7
- HTC U 11 64 GB – macht super Bilder, sodass ich derzeit noch ohne extra Kamera reise. Eine Kamera ist jedoch in Planung und es wird voraussichtlich die Canon G7 Power Shot.
- Festplatte für Datensicherung
- Go Pro Hero 5
DOKUMENTE
Das wichtigste haben wir uns für das Ende aufgehoben 😊 Natürlich solltest du auf keinen Fall deine Dokumente vergessen. ALLES andere kannst du fast überall auf der Welt kaufen, jedoch nicht deine Dokumente. Hier ist es ebenfalls wichtig, dass du nochmal schaust, welche individuellen Papiere du benötigst, sei es auf Grund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, doppelten Staatsbürgerschaften oder ähnlichem.
- Personalausweise
- Reisepässe – sollte mindestens noch 6 Monate länger gültig sein, als deine Reise dauern wird.
- Impfpässe
- internationale Führerscheine – ist nur in Verbindung mit deinem normalen Führerschein gültig
- Reise-Geldbörsen
- 4x Kreditkarte – mit einer Kreditkarte, kannst du weltweit Bargeld abheben und es gibt in fast jedem kleinen Ort einen Geldautomaten. Ich selbst reise mit der DKB Karte und als „Back up“ habe ich die.
Wir hoffen unsere Packliste hilft dir bei der Orientierung. Solltest du Rückfragen haben oder Empfehlungen, schreib uns gerne unter hallo@journeyofjoy.de oder hinterlasse ein Kommentar.
Viel Spaß beim Packen 😉